Das neue Pflegestärkungsgesetz 3

26. Februar 2017 0 Von Hartmut

Ich hatte ja in einem Vorbericht schon einmal geschrieben wie es mir erging bei der Beantragung einer Pflegestufe. Nach diesem neuen Gesetz gibt es jetzt Pflegegrade und zwar 5 an der Zahl. Laut Bundesministerium für Gesundheit soll es für viele Pflegebedürftige eine Verbesserung der finanziellen Lage darstellen.
Da ich mich mit dieser Materie sehr intensiv auseinandersetze und schon einiges gelesen habe fand ich das hier sehr gut erklärt und dargestellt.
Pflegegrade 1-5 und die neuen Pflegestufen 2017
Um den Pflegebedarf im persönlichen täglichen Leben darzustellen, gab es ein Pflegetagebuch in dem früher die Zeiten für bestimmte Tätigkeiten des täglichen Lebens durch die pflegende Person erfasst wurden. Bei der Begutachtung durch den Pflegedienst wurde dieses Pflegetagebuch dann zur Einschätzung im Gutachten mitgegeben. Jetzt gibt es ein neues Pflegetagebuch und damit muss man sich einige Zeit beschäftigen. Da sich am Pflegetagebuch immer wieder noch was verändern kann habe ich den Download eingestellt, denn der wird immer wieder aktualisiert. Den Link dazu habe ich unten bereit gestellt.
Pflegetagebuch zum Downloaden
Um sich sicher zu sein, kann man bevor man die Pflege beantragt auch noch beraten lassen, dazu gibt es Pflegestützpunkte. Dort kann man einfach einen Termin vereinbaren und hat dann ein persönliches Gespräch bei dem man dann auch alle seine Unterlagen mitbringen kann. Die Mitarbeiter dort sind sehr nett und erfahren. Habe das selbst auch schon in Anspruch genommen und bin echt begeistert von der Leistung.
Pflegestützpunkte Kaiserslautern
Wenn jemand schon eine Pflegestufe bzw. jetzt schon einen Pflegegrad hat, gibt es auch noch viele verborgene Möglichkeiten, die viele gar nicht nutzen. Eins zum Beispiel ist die Verhinderungspflege, die jedem mit Pflegegrad zusteht, aber kaum jemand nutzt. Seit letztes Jahr gibt es eine junge und dynamische Firma mit Sitz in Katzweiler und schönem Büro in Kaiserslautern, es sind Die Alltagsbegleiter von Jens Krieger. Die helfen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat wenn alle anderen am Ende mit den Leistungen sind. Herr Krieger und sein Team beraten auch sehr gerne vor Ort, wenn jemand keine Möglichkeit hat ins Büro zu kommen. Hier der Link zu den Alltagsengeln.
Die Alltagsbegleiter Homepage
Die Alltagsbegleiter Facebook
Auf keinen Fall sollte man in unserem System eins machen „Aufgeben“ denn wer aufgibt hat bereits verloren, wer weiter kämpft kann nur „gewinnen“.