Das soziale System

Das soziale System

20. Februar 2017 0 Von Hartmut

So jetzt geht es mal mit dem sozialen System weiter. Wenn man weiß, dass man einfach nicht arbeiten kann und dann schon so lange krank geschrieben ist, dann macht man sich natürlich auch Gedanken wie geht das weiter wenn………
Was viele nicht wissen:
Krankengeld wird für einen Zeitraum von 78 Wochen gewährt oder 19,5 Monate innerhalb von 3 Jahren man muss dazu nicht am Stück krankgeschrieben sein. Bei Anhalten des gleichen Leidens wird die Zeit, sprich die 78 Wochen nicht verlängert. Diese 78 Wochen sind aber auch nur theoretisch denn es werden Zeiten abgezogen wie zum Beispiel Krankschreibungen die in der Vergangenheit wegen der gleichen Diagnose schon vorlagen, dann werden die 6 Wochen Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber abgezogen, das dies Ersatzleistungen sind, wenn man dann noch in Reha geht dann wird auch die Zeit der Reha abgezogen, da es auch dafür Ersatzleistungen (Übergangsgeld) von der Rentenversicherung gibt.
Was passiert wenn man durch die Rentenversicherung noch keine Erwerbsminderungsrente anerkannt bekommt, aber trotzdem weiter krank ist und nicht arbeiten kann wenn man bei der Krankenkasse ausgesteuert ist (Ende Krankengeld)? Dann hat man im Ausnahmefall die Möglichkeit beim Arbeitsamt Leistungen zu beantragen (sprich ALG I) jedoch mit der Sonderregelung, dass man nicht in die Arbeitsvermittlung kommt und die Arbeitsagentur auch nur so lange leistet bis die Rentenversicherung die Erwerbsminderungsrente bewilligt hat. Sollte diese Frist dann wieder vorbei sein und man hat immer noch keine Entscheidung von der Rentenversicherung dann müsste man ALG II sprich Hartz IV beantragen. Das würde man aber nicht bekommen wenn der Partner der ja in der sogenannten Bedarfsgemeinschaft lebt mit gerechnet wird. Dann wäre das Ende des Liedes eine Ablehnung des Antrages auf Hartz IV. Wenn man nicht verheiratet ist, dann hätte man auch keine Möglichkeit in eine Familienversicherung zu kommen.
Das heißt man wäre als chronisch Kranker, der für Hunderte von Euro Medikamente braucht und regelmäßig zu Ärzten und Therapien muss ohne Krankenversicherungsschutz.
Nachvollziehbar, dass man dann irgendwann mal Panik bekommt und wenn dann der Ex Partner dann noch ständig nachfragt ja und ja und dann ist das natürlich Stress pur, denn wie soll man etwas was man nicht in der Hand hat jemandem zusichern, oder eine Prognose geben? Das geht nicht.