Wenn die Stimme anfängt Dich im Stich zu lassen.
Im September 2020 habe ich nach fast 20 Jahren Abstinenz wieder angefangen zu singen. Grund dafür war die zunehmend schlechter werdende Stimme. Durch Parkinson, Fibromyalgie und Asthma hat diese in den letzten Jahren sehr gelitten und ich musste immer mehr Einschränkungen und Einbußen hinnehmen. Klar gibt es Logopädie für die Stimme zu trainieren, das hatte ich auch schon. Aber es ist für mich zu monoton immer wieder „a“ „e“ „i“ …………. in verschiedenen Lautstärken von mir zu geben. Auch sinnfreie Texte vorlesen, das ist nicht meine Welt. Da hab ich mich an meine aktive Zeit als Hobbymusiker zurückerinnert und dachte mir das muss mit Singen genauso gut zu trainieren sein.
Als mein Schatz am 20.09.2020 in die Klinik in Saarbrücken kam und klar war, dass der Aufenthalt dort länger dauert, habe ich über die App Smule angefangen die ersten Lieder zu singen. So konnte ich die Zeit in der ich alleine war recht gut überbrücken und hatte was zu tun. Ich merkte schnell, dass die Stimme sich sehr schnell wieder verbessert und stabiler wird. Nachdem mein Schatz dann Ende November wieder zu Hause war, habe ich das Singen erst einmal hinten angestellt, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Nach einer Pause von Ende November bis Mitte März hatte ich dann doch wieder die Lust verspürt und wir haben uns arrangiert, dass ich jeden Tag ein bisschen meinem Hobby frönen darf. Ich weiß es ist für den Partner der nur das Singen und das üben ohne jegliche Musik, oder sonstige Töne nur den reinen Gesang hört, dann ist das zeitweise schon grausam und nervtötend.
Aber gleich zu Beginn der ersten neuen Versuche habe ich gemerkt, dass die Stimme in der Pause schon wieder abgebaut hatte, die Töne saßen nicht mehr so richtig und ich musste wieder anfangen aufzubauen. Da ich auch viele Lieder singe, die ich überhaupt nicht kenne und öfter mal ein bisschen improvisieren muss, sind nicht immer alle Töne so 100 %, aber ich mache das ja in erster Linie zur Therapie und zum Spaß. Ich möchte damit ja keinen Gesangskontest gewinnen. Natürlich habe ich für mich den Anspruch alles so perfekt wie möglich zu machen. Das bringt dann auch mit sich, dass ich Lieder die ich schon mal aufgenommen hatte, wieder mal aufnehme und die Unterschiede selbst analysiere wo sich was verändert hat.
In Kürze wird es dazu auf der Homepage www.schlesienringstudio-eschberg.com eine eigene Rubrik geben zum Thema Smule und Gesang.
Übrigens, hier ist mein erster eigener Song den ich selbst getextet, selbst geschrieben und alle Instrumente eingespielt habe. Der gesamte Song stammt aus meiner Feder und ist von mir arrangiert und aufgenommen. Über den Link kommt man direkt auf die Downloadseite, dort kann man den Song in deutscher und englischer Sprache mit Video oder als mp3 downloaden. Ganz neu jetzt noch eine gesprochene Version. Viel Spaß beim Reinschauen und Reinhören, freue mich über konstruktive Kritik.
Hier gehts zu meinem Song „Parkinson du kamst in mein Leben“